Da Du den Plisseerock megaeinfach festlich stylen kannst, ist er für die kommenden Feiertage nicht wegzudenken. Plissee als Wort kommt aus dem Französischen und heißt Falte. Ein Plisseerock ist also ein Rock mit Falten (einem Fächer nicht unähnlich), traditionell einmal komplett drum herum. Es gibt sie mit großen und kleinen Falten.
Da diese Falten auftragen (sie machen das der Körper optisch mehr Volume bekommt), würde ich einen Plisseerock „Birnen-typen“ , einem Figur-Typ mit breiteren Hüften, nicht empfehlen. Es kann hingegen wundervolle Wirkungen auf „V-Typen“ (schmale Hüften und breitere Schultern) so wie „H-Typen“ (gerade Körperform) haben und eine feminine Silhouette zaubern. Dafür empfehle ich helle Farben und sogar schimmernde Stoffe.
Sei also nicht verwundert, wenn das Modell oder die Puppe im Schaufenster mit einem Plisseerock toll aussieht, und wenn Du ihn anprobierst, Du das Gefühl hast, etwas stimmt einfach nicht. Das Problem liegt wirklich nicht bei dir oder deinem Körper. Eine andere Stoffwahl für den Plisseerock kann hier eine gute Idee sein.
Für einige Körperformen ist zum Beispiel ein weiches, schmiegsames Material besser und für andere eher ein steiferes Material.
Außerdem: Wer einen runderen Bauch hat, sollte wissen, dass es sein kann, dass ein Plisseerock den Bauch noch runder aussehen lassen wird. Wenn der Bauch aber nur klein ist, kann der Plisseerock in einer dunklen Farbe diesen raffiniert kaschieren. Auch wo der Bund sitzt, kann ausschlaggebend sein.
Zu beachten ist auch die Länge des Rocks. Jeder hat einen bestimmten Punkt auf dem Bein, der so zu sagen der „Goldene Punkt“ ist, um die Beine nicht nur schlanker, sondern auch länger wirken zu lassen. Es gibt aber auch Punkte, die das Gegenteil bewirken.
Der Plisseerock lässt sich problemlos in verschiedene Richtungen stylen: Elegant mit z. B. einer Seidenbluse und Pumps kombiniert sowie casual mit einem schicken Strickpulli und Stiefeln oder Sneakern, ganz nach deinem persönlichen Geschmack und der Gelegenheit.
Das Wichtigste ist nicht nur gut aus zu sehen, sondern sich auch gut mit der Kleidung zu fühlen. Natürlich ist es so das, wenn Du weißt, das Du toll aussiehst, dass sich auch dein Selbstbewusstsein steigert. Ein gutes Outfit sollte es dir ermöglichen, deine Aufmerksamkeit nach außen zu richten, auf die Dinge, die Du in deinem Leben erreichen möchtest und nicht auf einen Gürtel, der zwickt, oder einem Pulli, der juckt.
Hast Du einen Plisseerock in deiner Garderobe hängen?
Liebe Grüße Sarit